Spannungseinbrüche mit Superkondensatoren überbrücken
Blitzeinschläge in die Energieversorgungsleitungen können zu kurzen Spannungseinbrüchen führen. Dabei treten mitunter Rückwirkungen bis in das 24V DC-Netz auf und verursachen undefinierte Ausfälle von angeschlossenen E/A-Baugruppen, Steuerungen und Komponenten. Für eine Energieüberbrückung ist die Höhe und Dauer des Einbruches entscheidend – bis zu einer Dauer von 500 ms ist beispielsweise eine Pufferung mit Kondensatoren möglich.
Im Prüflabor der Bilfinger Maintenance GmbH wurden in Zusammenarbeit mit Sanofi-Aventis verschiedene Versuchsreihen mit einer superkondensatorgepufferten Stromversorgung durchgeführt, die Einsatztauglichkeit getestet und eine Aufbauempfehlung für die Betriebe erarbeitet.
IGR-Mitglieder können die Ergebnisse im Mitgliederbereich einsehen.