In Industrie- bzw. Chemieparks werden dem Kühlwasser teilweise Stoffe (Inhibitoren) zugesetzt, die Korrosion entgegenwirken. Durch diese Konditionierung lassen sich auch unlegierte Stähle verwenden, was wesentlich wirtschaftlicher ist. Zusätzlich kommen rostfreie Stähle bei Rohren, Wärmeaustauschern, Apparaten und Behältern zum Einsatz. IGR-Mitglieder haben bspw. für unterschiedliche CrNiMo-Stähle die Einsatzgrenzen in konditioniertem Kühlwasser bestimmt. Auch Korrosion, die Mikroorganismen im Wasser auslösen können, haben die Experten untersucht.