Direkt zum Inhalt wechseln

Presse & Medien

Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen, Positionen, öffentliche Guidlines Technik und weitere Medien der IGR sowie Ihren Kontakt für Presseanfragen.

Pressemitteilungen/Veröffentlichungen
23. September 2022

Auf dem IGR-Erfahrungsaustausch Technik am 22. und 23. September sprachen 110 Fachleute über modulare Anlagenkonzepte und Algorithmen für neue Prozessabläufe sowie weitere Themen rund um die Digitalisierung in der Prozessindustrie. Der Erfahrungsaustausch richtet sich an Verantwortliche aus Planung, Technik und Produktion und vernetzt das Know-how der Expertinnen und Experten aus den Mitgliedsunternehmen über Betriebsgrenzen hinweg. In diesem Jahr war das Leitthema: „Modulare Liebschaften – die prozesstechnische Welt im algorithmischen Umbruch?“.

10. Oktober 2019

Die Interessengemeinschaft Regelwerke Technik e. V. hat Dr. Werner Sievers zum neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Er folgt auf Martin Rauser, der nach Ablauf seiner Amtszeit künftig die Geschäftsstelle der IGR leitet. „Zu meinen Schwerpunkten soll gehören, neue Impulse zu setzen und unsere Industrie kontinuierlich weiter zu entwickeln“, sagt Dr. Werner Sievers. „Die IGR möchte ich zum Nutzen ihrer Mitglieder voranbringen, aber auch Interesse und Motivation bei unserem Nachwuchs wecken.“

7. März 2018

30 Experten aus Industrie, Hochschulen, Verbänden und Behörden diskutierten im Clariant Innovationcenter im Industriepark Höchst. Der interdisziplinäre Workshop der Interessengemeinschaft Regelwerke Technik (IGR) e.V. hatte das Ziel, Lösungsansätze zur Einführung von Technologien und Verfahrensweisen zu Industrie-4.0 in der Prozessindustrie zu erarbeiten.

Positionen
IGR-Position

Rouging

Rouging, die rötlich-braune Verfärbung der Oberflächen von rostfreien Stählen, entsteht in hochreinem Wasser bei Temperaturen über 60 °C. Dabei handelt es sich nicht um Korrosion, sondern um eine Eigenschaft der Passivschicht des rostfreien Stahls. Weitere Informationen finden Mitglieder im zugehörigen Positionspapier. Ansprechpartnerin: Dr. Helga Leonhard, TÜV SÜD Industrie Service GmbH.

IGR-Position

Verwendung von Standardgeräten und zertifizierten MSR-Geräten gemäß DIN EN IEC 61508-Reihe in der Prozessindustrie

Einige Hersteller haben die Forderung nach SIL-Geräten so verstanden, dass ein Gerätetyp bis zu drei Hard- und Software-Varianten haben kann. Diese zeigen ein teils unterschiedliches, von NAMUR-Vorgaben abweichendes Verhalten. Das ist für die Prozessindustrie nicht sinnvoll und sollte sich ändern. Die IGR verfolgt das Thema im NAMUR-AK 4.5 weiter. Das Ergebnis wird in der NE 131 veröffentlicht.

Öffentliche Guidelines
Pressekontakt
Dr. Werner Sievers
Presseverteiler

Abonnieren Sie die Pressemitteilungen der IGR

→ Jetzt anmelden
Pressebilder Info

Fotos zur redaktionellen Verwendung im Kontext der IGR erhalten Sie auf Anfrage.