Direkt zum Inhalt wechseln
Für die Prozessindustrie und ihre Dienstleister vernetzt die IGR Experten und Verantwortliche aus Produktion und Technik.

→ Arbeitsbereiche → Leistungen → Mitglied werden

IGR-Position

Thermometer mit „SIL-Zertifikat“ in PLT-Sicherheitseinrichtungen

Thermometer mit sogenannten „SIL-Zertifikaten“ werden lt. Hersteller nach der DIN EN/IEC 61508 entwickelt und bewertet. Das Zertifikat soll die SIL 2- oder SIL 3-Eignung bestätigen. Ein solches Zertifikat ist nach Ansicht der IGR jedoch nicht nötig. Denn bei einfachen Produkten wie Thermometern treten in der Regel einfache systematische Fehler auf. Diese werden zudem durch Messumformer ausreichend diagnostiziert. Das Positionspapier bietet Betreibern eine Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Thermometer.

IGR-Position

Rouging

Rouging, die rötlich-braune Verfärbung der Oberflächen von rostfreien Stählen, entsteht in hochreinem Wasser bei Temperaturen über 60 °C. Dabei handelt es sich nicht um Korrosion, sondern um eine Eigenschaft der Passivschicht des rostfreien Stahls. Weitere Informationen finden Mitglieder im zugehörigen Positionspapier. Ansprechpartnerin: Dr. Helga Leonhard, TÜV SÜD Industrie Service GmbH.

IGR-Position

Verwendung von Standardgeräten und zertifizierten MSR-Geräten gemäß DIN EN IEC 61508-Reihe in der Prozessindustrie

Einige Hersteller haben die Forderung nach SIL-Geräten so verstanden, dass ein Gerätetyp bis zu drei Hard- und Software-Varianten haben kann. Diese zeigen ein teils unterschiedliches, von NAMUR-Vorgaben abweichendes Verhalten. Das ist für die Prozessindustrie nicht sinnvoll und sollte sich ändern. Die IGR verfolgt das Thema im NAMUR-AK 4.5 weiter. Das Ergebnis wird in der NE 131 veröffentlicht.

24. April 2023

Die funktionale Sicherheit steht vor einem Paradigmenwechsel, im Zuge dessen Software-gestützte Methoden, u.a. aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), als Innovationselement in der Sicherheitstechnik in den Vordergrund rücken. Diese mögliche Zukunft der automatisierten oder gar autonomen Sicherheit gilt es zu gestalten. Die IGR ist unter „Einschaltung von Gehirn und ingenieurmäßigem Sachverstand“ dabei – wie es Dr. Pirmin Netter bereits vor über zehn Jahren in seiner Beschreibung der Evolution der Sicherheitstechnik anregte.

20. März 2023

Im Februar 2022 ist die Norm DIN 28177„Strukturrohr (Dimple Tube) zur Wärmeübertragung an verfahrenstechnischen Apparaten – Maße und Werkstoffe“ erschienen. Die darin beschriebenen so genannten Dimple Tubes sind zylindrische Rohre mit kugelähnlichen Einprägungen. Sie kommen in Rohrbündel-Wärmeaustauschern zum Einsatz. Die veränderte Oberfläche wandelt die laminare Strömung in den Rohren in eine turbulente. Das steigert sowohl die Wärme- als auch die Kälteübertragung und somit die Effizienz und Nachhaltigkeit von Komponenten wie Verdampfern oder Wärmeaustauschern. Verfahrenstechnische Anlagen profitieren so signifikant bei Material- und Kosteneinsparungen.

9. Januar 2023
Schaubild Komplexität Akzeptanz von Feldbussystemen

Die Kommunikationstechnologie APL (Advanced Physical Layer) kann als Ethernet-Layer für jedes industrielle Ethernet-Protokoll verwendet werden. In der Fertigungsindustrie haben zwei Ethernet-Protokolle weltweit seit Jahren die größten Marktanteile, beide eignen sich prinzipiell auch für die Prozessindustrie: Ethernet IP und Profinet.

4. November 2022

Die Einführung des Advanced Physical Layer (APL) als Ethernet-basiertem Kommunikationssystem verlangt präzise Topologien für die Prozessindustrie. Die große Anzahl an Anlagentypen, -ausprägungen und -größen macht ein System notwendig, das einfach erweiterbar und an die unterschiedlichen Anforderungen der Verfügbarkeit und Redundanz anpassbar ist.

EMR-Technik
  • Feldgeräte & Automatisierung
  • Anlagensicherheit & Ex-Schutz
  • Betriebsbewährung & Warn­hinweise
Werkstofftechnik
  • Dichtungen & Korrosionsschutz
  • Neue Werkstoffe & Schweißverfahren
  • Validierung & Lieferantenaudits
Mechanik & Verfahrenstechnik
  • Behälter & Rohrleitungen
  • Apparate & Maschinen
  • Herstellung & Betrieb
Prozesssicherheit
  • Ex-Schutz & Elektrostatik
  • Ausbreitungsberechnungen
  • Schadensfälle vermeiden und aufklären